"Gemeinsam sind wir stark" |
||
Argumente die für eine Mitgliedschaft sprechen. | ||
Vermeidung zusätzlicher steuerlicher Belastungen für Campingplätze | ||
Veröffentlichung und Pflege des Internetauftrittes des VCH | ||
Reisemobilhäfen | ||
Rahmenvertrag Versicherungen | ||
Rahmenvertrag mit der Firma Behrmann - Industriewaschmaschinen | ||
Printversion des VCH-Propsketes enthält auch hessische Wohnmopbilstellplätze | ||
Pressearbeit | ||
Mitgliedsbeitrag | ||
Mitgliederseite | ||
Mitarbeit in touristischen Gremien | ||
Messen | ||
Landeswettbewerb "Vorbildliche Campingplätze in Hessen" | ||
Kostenlose Seminare für Mitglieder | ||
Kostenfreie Erstberatung | ||
Kooperationsvertrag mit der Firma Viessmann | ||
Kontakt mit Behörden | ||
Gemeinsame Werbung | ||
Freizeitcampingbörse | ||
Fortbildungsveranstaltung | ||
Ecocamping - der Name ist Programm | ||
Ecocamping | ||
DTV-Sterne Klassifizierung***** | ||
Beratung und Bewertung durch Sachverständige | ||
|
||
Vermeidung zusätzlicher steuerlicher Belastungen für Campingplätze |
||
Der VCH konnte gemeinsam mit dem Bundesverband (BVCD) zusätzliche steuerliche Belastungen für die deutsche Campingwirtschaft vermeiden. Näheres hierzu erfahren sie über die Geschäftsstelle des VCH. | ||
Veröffentlichung und Pflege des Internetauftrittes des VCH |
||
Der VCH veröffentlicht unter dem Internetangebot hessencamping.de die hessischen Verbandsplätze und ihre Adressangaben, pflegt dieses Angebot und entwickelt es laufend weiter. | ||
Reisemobilhäfen |
|
|
Beauftragung eines Fachgutachtens zum Thema kommunale Reisemobilhäfen, ask Erläuterung der wirtschaftlichen Bedeutung der Campingplätze vor kommunalen Vertretern, Diskussionsbeitrag zur Quersubventionierung der Reisemobilisten |
||
Rahmenvertrag Versicherungen |
|
|
Preisgünstige Betriebshaftpflichtversicherung. Der Preis bei der Betriebshaftpflichtversicherung liegt pro Stellplatz bei 0,50 Euro + MwSt. Mindestbeitrag 160,00 Euro + MwSt. Kostenersparnis nach Preisvergleichen bis zu 50% im Jahr. Leistungen, die in der Versicherung enthalten sind: Versicherungssummen je Schadensereignis: Euro 3.000.000,-- Personenschöden Euro 1.000.000,-- Sachschäden Euro 100.000,-- Vermögensschäden Im Gundrisiko prämienfrei mitversichert gelten folgende Risiken:
Weitere Angaben müßten, wenn gewünscht, über die Geschäftsstelle abgefragt werden. |
||
Rahmenvertrag mit der Firma Behrmann - Industriewaschmaschinen |
|
|
Printversion des VCH-Propsketes enthält auch hessische Wohnmopbilstellplätze |
|
|
Die aktuelle Print-Ausgabe des hessischen Propsketes 2008 beinhaltet auch hessische Wohnmobilstellplätze. Fordern Sie ein Exemplar in unserer Geschäftsstelle an, oder laden Sie eine Online Version aus dem News-Bereich herunter. | ||
Pressearbeit |
|
|
Von der Geschäftsstelle werden aktuelle Nachrichten rund um das Thema Camping in Hessen an die Presse veröffentlicht. | ||
Mitgliedsbeitrag |
|
|
Die Kosten für eine Mitgliedschaft finden Sie auf der Seite "Beitragsordnung" Wenn Sie alle Rahmenverträge nutzen, die Ihnen der Verband anbietet, haben Sie die Kosten für Ihren Mitgliedsbeitrag bereits subventioniert und noch Geld gespart. |
||
Mitgliederseite |
|
|
Speziell für Mitglieder bietet der VCH umfassende und interessante Angebote über die Campingbranche. Folgende Rubriken sind derzeit gefüllt: Verbandsinformationen, DTV, Finanzen, Marketing, Recht und Versicherung, Ecocamping, Reisemobiltourismus, Kooperationspartner, Trends, Technik, Vertragswesen, Zielgruppen, Zubehör. | ||
Mitarbeit in touristischen Gremien |
|
|
Mitglieder des Vorstandes vertreten die hessischen Campingplätze in touristischen Fachausschüssen wie z. B. dem DTV,dem HTS, dem BVCD, dem gemeinsamen Fachausschuß für die technische Schnittstelle. | ||
Messen |
|
|
Folgende Messen sollen in 2008/2009 besucht werden: 1. Messe Reisen- u. Camping in Essen 2. Caravan-Salon in Düsseldorf 3. Touristik und Caravaning International Leipzig 4. Viva Touristika & Caravaning Frankfurt (über Partner) 5. CMT, Stuttgart Außerdem werden Regionalmessen im süd- und nordhessischen Raum besucht. |
||
Landeswettbewerb "Vorbildliche Campingplätze in Hessen" |
|
|
Der Wettbewerb in Hessen wurde in 2005 durchgeführt. 27 Campingplätze haben Unterlagen zur Bewertung eingereicht. Hiervon wurden 9 Campingplätze, anhand der eingereichten Unterlagen herausgesucht, die dann von einer unabhängigen Bewertungskommission besucht und bewertet wurden. Die 2 erstplazierten Campingplätze nehmen am Bundeswettbewerb teil. Die Ehrungen für den Bundeswettbewerb finden anlässlich der Messe Caravan-Salon, Düsseldorf, im August 2006 statt. | ||
Kostenlose Seminare für Mitglieder |
|
|
Der VCH bietet im Rahmen seiner jährlichen Hauptversammlung regelmäßig Seminare für Mitglieder an. In den vergangenen Jahren wurden die nachfolgenden Themen behandelt:
|
||
Kostenfreie Erstberatung |
|
|
Mietverträge, Platzordnung, rechtliche Streitfälle, ... | ||
Kooperationsvertrag mit der Firma Viessmann |
|
|
Der VCH arbeitet mit der Firma Vissmann zusammen. Zum einen ist Vissmann ein hessischer Produzent von Anlagen rund um die Heizungstechnik. Zum anderen erhält der VCH für installierte Produkte der Firma Vissmann eine Rückvergütung | ||
Kontakt mit Behörden |
|
|
Der VCH steht im ständigen Kontakt mit den politisch Verantwortlichen in den Ministerien und setzt sich für die Interessen der Campingplatzunternehmer ein. Dies betrifft u. a. auch die Beteiligung an Gesetzesvorhaben wie der Hess. Bauordnung. | ||
Gemeinsame Werbung |
|
|
Ständige kostenlose Repräsentation mit Texteintrag im VCH-Prospekt. Erstmals erscheint der VCH-Prospekt 2008 sowohl als Print, als auch als CD-Version. Durch die CD-Version konntne umfangreiche Inhalte den künftigen Gästen besser zugänglich gemacht werden. Außerdem bieten sich mehr Möglichkeiten zur Präsentation für die Campingplätze.
Bei einer Auflagenstärke von 30000 Exemplaren eine sehr preisgünstige Werbung. Jährlich ca. 3000- 4000 Exemplare werden über die Deutsche Tourismuszentrale in Frankfurt weitergeleitet an die Tourismuszentren in den Benelux Ländern und nach Skandinavien. (Damit wird die größte ausländische Urlaubergruppe auf unseren Campingplätzen angesprochen). |
||
Freizeitcampingbörse |
|
|
Der VCH bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, kostengünstig auf den Seiten des VCH für freie Freizeitcampingstellplätze zu werben. Der VCH seinerseits weist im Rahmen seiner Pressearbeit auf dieses Angebot hin. Im Rahmen dieses Angebotes sind Texteinträge, Bilder, e-Mail und Web-Seiten-Verknüpfungen, die Darstellung und Verlinkung in der Hessenkarte möglich. Außerdem werden informative Inhalte zu der jeweiligen Region geboten. | ||
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
Der VCH führt im Rahmen seiner Jahreshauptveranstaltung regelmäßig Fortbildungsmaßnahmen zu aktuellen Themen für seine Mitglieder durch. | ||
Ecocamping - der Name ist Programm |
|
|
Gerne übernahm der VCH die Trägerschaft für das hessische Ecocamping-Projekt, das mit Unterstützung des Landes Hessen und auch des Fonds für regionale Entwicklung aus Brüssel die hessischen Campingplätze weiter qualifizieren möchte. Näheres hierzu erfahren Sie über die Geschäftsstelle. | ||
Ecocamping |
|
|
Präsentation des Konzeptes von ecocamping. Die Durchführung eines Ecocamping-Projektes für Hessen ist für den Herbst 2008 vorgesehen. 15 Campingplätze haben sich bisher angemeldet. | ||
DTV-Sterne Klassifizierung***** |
||
Vorbereitung und Durchführung der Klassifizierung, sowie Beratung und Prämierung der teilnehmenden Campingplätze. Erfahrungsaustausch zur Klassifzierung und Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Kriterien. Auch in 2009 findet die Klassifzierung zum nunmehr 7. ten mal in Hessen statt. Näheres hierzu in der Geschäftsstelle. |
||
Beratung und Bewertung durch Sachverständige |
||
Der VCH steht im Kontakt mit Sachverständigen für die Beratung, Bewertung und die Betreuung bei der Verpachtung und dem Verkauf von Campingplatzanlagen. Dabei findet ein regelmäßiger Kontakt statt um die Probleme bei der Bewertung einer sachgerechten Lösung zu zu führen. Der VCH unterstützt dabei die Sachverständigen mit seinem umfangreichen Wissen aus der Praxis. | ||